August 2025 - Autor: Solarstream AG / smartconext AG
Die Energiewende ist in vollem Gange – doch hinter jeder Solaranlage steckt ein Berg an Administration. Was viele nicht sehen: Bevor ein Solarpanel auf dem Dach landet, werden Dutzende Dokumente ausgefüllt, Anträge gestellt und Daten mehrfach erfasst – oft per Hand. Besonders kleine und mittlere Installationsbetriebe stossen dabei schnell an ihre Grenzen. Aber es geht auch anders: Ein Schweizer Startup bringt Ordnung, Übersicht und Automatisierung in den administrativen Wahnsinn der Solarbranche. Ein Überblick.
Gute Fachkräfte sind rar – und zu wertvoll, um sie mit Büroarbeit zu binden. Doch genau das passiert derzeit täglich: Technikerinnen und Techniker, die eigentlich für Planung, Installation oder Beratung gebraucht werden, verbringen Stunden damit, PDF-Vorlagen zu füllen, Anträge an Netzbetreiber zu senden, Rückfragen mit Behörden zu klären und Kunden per E-Mail auf dem Laufenden zu halten.
Die Liste der involvierten Stellen ist lang und unterscheidet sich oft je nach Gemeinde:
Jede Partei hat eigene Anforderungen, Formulare und Abläufe. Was fehlt, ist eine zentrale Plattform, die all diese Prozesse bündelt und standardisiert.
Um sich zu helfen, greifen viele Solarteure zu Excel oder nutzen gängige Projektmanagement-Tools wie Clickup, Monday.com oder Asana. Grössere Betriebe investieren sogar in Eigenentwicklungen oder selbst gebastelte „No-Code“-Automationen mit Ninox, Zapier oder Make.
Diese Lösungen helfen – aber nie ganz:
Was bleibt, ist eine mühsam zusammengebaute Prozesskette – mit Medienbrüchen, manueller Arbeit inklusive häufiger Übertragungsfehler und viel zu vielen Excel-Zellen.
Das Schweizer Startup Solarstream verfolgt einen neuen Ansatz: Die Flexibilität einer Excel-Tabelle – aber intelligent erweitert und vollständig verknüpft mit relevanten Datenquellen. So wird aus dem Chaos ein System mit Struktur. Die Kernfunktionen im Überblick:
Mit der zentralen Projektübersicht von Solarstream sehen Solarteure auf einen Blick, was gerade läuft: Aktuelle Projekte, Aufgaben, Fristen und Kommentare sind übersichtlich gebündelt.
Ein intelligenter Status-Assistent prüft automatisch den Fortschritt und schlägt bei Abweichungen passende Updates vor – so bleibt jedes Projekt immer auf dem neuesten Stand, ohne dass manuell nachjustiert werden muss
Ein besonders zeitsparendes Feature von Solarstream ist der integrierte PDF-Filler. Projektbezogene Daten (z. B. Adresse, Anlagengrösse, Eigentümerinformationen) werden einmal eingegeben oder aus dem CRM importiert und dann automatisch in alle relevanten Dokumente übertragen – von Netzanschlussformularen bis zu Versicherungsnachweisen. Die Vorlagen werden mit nur einem Klick erstellt und befüllt.
Weitere Vorteile:
Solarstream hebt die Kundenkommunikation auf ein neues Level. Statt Mails und Telefonate im Blindflug zu führen, wird die Kommunikation transparent und integriert. Dabei setzt Solarstream auf einen Ansatz ähnlich wie die Post. Dank eines individuellen Tracking Links für jedes Projekt haben die Endkunden volle Transparenz, wenn es um die Kommunikation des aktuellen Planungs- oder Baufortschrittes geht. Über die selbe Seite können auch Dokumente wie Vollmachten direkt an den Kunden geteilt und übergeben werden.
So entsteht Vertrauen – und wertvolle Zeit wird zurückgewonnen.
Bereits bei der Projekteröffnung spart Solarstream wertvolle Zeit: Kundendaten lassen sich mit wenigen Klicks aus gängigen Schweizer CRM-Systemen wie Bexio oder AbaBau importieren. Auch der Import weiterer Kontakte, wie die von Eigentümer, Verwaltungen oder Partnerunternehmen lassen sich problemlos auf Knopfdruck importieren.
Objektdaten werden automatisch über das Geoportal ergänzt und direkt im Projekt hinterlegt. Auch Planungsstände aus externen Tools können nahtlos übernommen werden – für eine reibungslose Start- und Planungsphase ohne doppelte Datenerfassung.
Solarstream zeigt, dass moderne Digitalisierung nicht kompliziert oder teuer sein muss – sondern praktisch, durchdacht und auf die Branche abgestimmt. Die Lösung entlastet Solarteure von Bürokratie, spart wertvolle Zeit und erhöht gleichzeitig die Servicequalität gegenüber Kundinnen und Kunden.
Ein echter Fortschritt – nicht nur für Solarteure, sondern auch für andere Betriebe in der Gebäudehülle, die ähnliche Prozesse durchlaufen.
Alle smartconext-Kunden erhalten einen kostenlosen Testmonat von Solarstream – und können sich selbst von der Effizienz der Lösung überzeugen.
Jetzt kostenlosen Test-Account anfordern unter: solarstream.ch
Alle Bauprojekte finden und mit einem Klick bewerben.
Alle Baugesuche. Alle Funktionen. Inklusive easyDossier One-Click-Bewerbungsservice.
smartconext PRO enthält bereits 3 Mitarbeiterlizenzen für Ihre Firma.